Jasper Dürr

Founder, CEO

Termin vereinbaren

Jasper Dürr

Founder, CEO

Termin vereinbaren

Alles, was Sie über das Google Unternehmensprofil wissen müssen: Der Schlüssel zur lokalen Sichtbarkeit

Alles, was Sie über das Google Unternehmensprofil wissen müssen: Der Schlüssel zur lokalen Sichtbarkeit

Ein unverzichtbares Tool für lokale Unternehmen

Google-SEO

SEO-Optimierung

Digitale Lösung

Jasper Dürr erstellt am:

Jasper Dürr erstellt am:

4. April 2025

4. April 2025

Jasper Dürr

Founder, CEO

Das Wichtigste in Kürze:

  • Das Google Unternehmensprofil ist ein kostenloses Tool, das lokale Unternehmen bei der Online-Sichtbarkeit unterstützt.

  • Durch die Bereitstellung relevanter Informationen können Unternehmen ihre Auffindbarkeit in lokalen Suchergebnissen verbessern.

  • Das Google Unternehmensprofil ermöglicht direkte Interaktionen mit Kunden, was die Kundenbindung und Markenidentität stärkt.

  • Das Tool bietet umfassende Analysen, um das Nutzerverhalten zu verstehen und gezielt auf Kundenbedürfnisse einzugehen.

Was ist das Google Unternehmensprofil?

Das Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen ihre Präsenz in der Google-Suche und in Google Maps verwalten können. Es ist ein zentraler Bestandteil von Local SEO – und oft der erste Kontaktpunkt zwischen potenziellen Kunden und Ihrem Unternehmen.

Warum ist das Google Unternehmensprofil so wichtig?

Mehr Sichtbarkeit bei lokalen Suchen
Wenn jemand nach Ihrem Angebot in der Nähe sucht (z. B. „Yoga-Studio Augsburg“ oder „Makler Berlin Kreuzberg“), zeigt Google lokale Einträge prominent in der Suche und in Google Maps – dein Unternehmensprofil entscheidet, ob und wie du dort erscheinst.

  1. Vertrauen durch Bewertungen
    Kundenbewertungen sind sichtbar und beeinflussen die Entscheidung potenzieller Neukunden. Gute Rezensionen steigern deine Reputation und Klickrate deutlich.

  2. Kontaktaufnahme direkt aus der Google-Suche
    Nutzer können direkt anrufen, Routen planen oder Ihre Website besuchen – alles ohne Ihre Website zu öffnen. Das reduziert Hürden und erhöht die Chance auf neue Kundschaft.

  3. Kundenbindung durch Beiträge
    Sie können regelmäßig Neuigkeiten, Angebote oder Events posten – ähnlich wie bei Social Media, um Ihr Unternehmen lebendig und aktuell zu präsentieren.

  4. Kostenlos und effektiv
    Das Google Unternehmensprofil ist komplett kostenlos, aber unglaublich wertvoll für Ihre lokale Online-Präsenz.

Jasper Dürr

Gründer & Geschäftsführer

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit mir.

Bereits im ersten Gespräch kann ich Ihnen mitteilen, was erforderlich ist, damit Sie mit Ihrem Google-Unternehmensprofil und Ihren Webseiten mehr Kunden in Ihrer Umgebung erreichen können.


Wählen Sie einfach einen Tag im rechten Fenster und vereinbaren Sie einen Termin mit mir, ich freue mich auf Sie.

Jasper Dürr

Gründer & Geschäftsführer

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit mir.

Bereits im ersten Gespräch kann ich Ihnen mitteilen, was erforderlich ist, damit Sie mit Ihrem Google-Unternehmensprofil und Ihren Webseiten mehr Kunden in Ihrer Umgebung erreichen können.


Wählen Sie einfach einen Tag im rechten Fenster und vereinbaren Sie einen Termin mit mir, ich freue mich auf Sie.

So erhalten Sie Zugriff auf das Google Unternehmensprofil

Um Zugriff auf dein Google Unternehmensprofil zu erhalten – oder ein neues anzulegen, folgen Sie einfach diesen Schritten:

1. Google-Konto erstellen oder einloggen

Sie benötigen ein Google-Konto (z. B. Gmail-Adresse). Falls Sie noch keines haben, können Sie dieses kostenlos unter https://accounts.google.com/signup erstellen. 

2. Auf die Google Unternehmensprofil-Seite gehen

Rufen Sie folgende Seite auf: https://www.google.com/business/

Dort klicken Sie auf „Jetzt verwalten“.

3. Unternehmen suchen oder neu hinzufügen

  • Wenn Ihr Unternehmen bereits bei Google gelistet ist: Geben Sie den Namen ein und beantragen Sie den Zugriff.

  • Wenn es noch nicht vorhanden ist: Wählen Sie „Unternehmen hinzufügen“ und tragen alle wichtigen Daten ein (Name, Adresse, Telefonnummer etc.).

4. Standort festlegen und Details eintragen

Geben Sie an, ob Sie Kunden an einem festen Standort empfangen oder in einem bestimmten Umkreis tätig sind. Danach folgen Öffnungszeiten, Website, Leistungen, Bilder usw.

5. Bestätigung durch Google (Verifizierung)

Damit Google sicherstellen kann, dass Sie der rechtmäßige Inhaber des Unternehmens sind, müssen Sie das Konto verifizieren – meist per Postkarte mit Code, manchmal auch per E-Mail, Telefon oder Video.

  • Die Postkarte kommt innerhalb von 5–14 Tagen.

  • Nach dem Erhalt geben Sie den Code in Ihrem Google Unternehmensprofil ein.

6. Profil vollständig ausfüllen und regelmäßig pflegen

Sobald Ihr Unternehmen bestätigt ist, können Sie:

  • Texte, Fotos, Öffnungszeiten, Beiträge und Angebote hinzufügen

  • Bewertungen beantworten

  • Statistiken einsehen

  • Beiträge erstellen (ähnlich wie bei Social Media)

Welche Informationen benötigt das Google Unternehmensprofil?

Das Google Unternehmensprofil benötigt bestimmte Informationen, um Ihr Unternehmen korrekt und ansprechend in der Google-Suche und in Google Maps darzustellen. Je vollständiger und präziser Sie die Angaben machen, desto besser ist Ihr Unternehmen sichtbar – besonders bei lokalen Suchanfragen.

Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie im Google Unternehmensprofil angeben sollten:

1. Unternehmensname

  • Der offizielle Name Ihres Unternehmens 

2. Adresse

  • Die vollständige Geschäftsadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort).

  • Falls Sie keinen festen Standort mit Kundenverkehr haben, können Sie stattdessen Ihr Einzugsgebiet angeben.

3. Telefonnummer

  • Eine gültige Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind – möglichst lokal.

4. Website

  • Die URL Ihrer Unternehmenswebseite, sofern vorhanden.

  • Alternativ können Sie eine kostenlose Google-Website anlegen.

5. Öffnungszeiten

  • Die regulären Öffnungszeiten, ggf. auch Sonderöffnungszeiten an Feiertagen oder für spezielle Events.

  1. Kategorie

  • Wählen Sie eine Hauptkategorie (z. B. „Immobilienmakler“, „Yogastudio“, „Friseursalon“) und ergänzende Kategorien für eine noch bessere Sichtbarkeit.

  • Die Wahl der richtigen Kategorie ist entscheidend für die Auffindbarkeit.

7. Dienstleistungen oder Produkte

  • Fügen Sie konkrete Leistungen oder Produkte hinzu – mit kurzer Beschreibung und optional Preisen.

8. Unternehmensbeschreibung

  • Eine kurze, authentische Beschreibung (max. 750 Zeichen), was Ihr Unternehmen anbietet und was Sie besonders macht.

  • Hier können relevante Keywords natürlich eingebaut werden.

9. Fotos und Videos

  • Logo, Titelbild, Bilder vom Standort, Team, Produkten oder der Arbeit.

  • Gute Bilder steigern das Vertrauen und die Klickrate.

10. Attribute

  • Angaben wie „barrierefrei“, „Online-Termine verfügbar“, „für Kinder geeignet“ usw. – je nach Branche.

11. Fragen & Antworten

  • Kunden können Fragen stellen, die Sie direkt im Profil beantworten können.

  • Hilfreich für häufige Anliegen (z. B. „Gibt es Parkplätze?“).

12. Beiträge

  • Sie können regelmäßig News, Angebote, Veranstaltungen oder Updates posten – wie bei Social Media.

  • Diese erscheinen direkt im Profil.

13. Bewertungen

  • Kunden können Ihr Unternehmen bewerten. Sie sollten aktiv um Rezensionen bitten und darauf antworten.

Optional:

  • Leistungsgebiet, wenn Sie ohne festen Standort arbeiten

  • Messenger-Funktion, um direkt mit Kunden zu kommunizieren

  • Buchungslinks, z. B. zu einem Online-Terminkalender

Kosten des Google Unternehmensprofils

Das Google Unternehmensprofil (früher bekannt als Google My Business) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Sie Ihre Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps verwalten können. ​

Fazit

Das Google Unternehmensprofil ist ein kostenloses und äußerst wirkungsvolles Tool, mit dem Sie Ihre Sichtbarkeit im Internet deutlich erhöhen können – vor allem in der Google-Suche und bei Google Maps. Es ist oft der erste digitale Eindruck, den potenzielle Kundinnen und Kunden von Ihrem Unternehmen erhalten.

Ein gepflegtes Profil mit aktuellen Informationen, authentischen Bildern, guten Bewertungen und regelmäßigen Beiträgen fördert Vertrauen, zieht gezielt regionale Kundschaft an und stärkt die lokale Online-Präsenz nachhaltig. Besonders in Kombination mit Local SEO ist das Google Unternehmensprofil ein unverzichtbares Element für die erfolgreiche Kundengewinnung im regionalen Raum.

Wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir übernehmen die umfangreiche Arbeit der Erstellung und Pflege des Google Unternehmensprofils für Sie und stehen Ihnen als Experten zur Seite.

Jasper Dürr

Founder, CEO

Termin vereinbaren

Weitere Blogartikel

Weitere Blogartikel

Google-SEO

SEO-Optimierung

Digitale Lösung

Smarte Tools, die Ihnen lästige Schreibarbeit ersparen

Goolge Bewertung

Digitale Lösung

SEO-Optimierung

Google-SEO

Smarte Tools, die Ihnen lästige Schreibarbeit ersparen

Grafische Darstellung der Vorteile interner und externer Verlinkungen für lokale Unternehmen in der Suchmaschinenoptimierung.

SEO-Optimierung

Google-SEO

Digitale Lösung

Smarte Tools, die Ihnen lästige Schreibarbeit ersparen

Mehr Artikel

Google-SEO

SEO-Optimierung

Digitale Lösung

Smarte Tools, die Ihnen lästige Schreibarbeit ersparen

Goolge Bewertung

Digitale Lösung

SEO-Optimierung

Google-SEO

Smarte Tools, die Ihnen lästige Schreibarbeit ersparen

Mehr Artikel

Google-SEO

SEO-Optimierung

Digitale Lösung

Smarte Tools, die Ihnen lästige Schreibarbeit ersparen

Goolge Bewertung

Digitale Lösung

SEO-Optimierung

Google-SEO

Smarte Tools, die Ihnen lästige Schreibarbeit ersparen

Mehr Artikel

Auszeichnungen

Wir wurden 2024 als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet

Auszeichnungen

Wir wurden 2024 als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet

Auszeichnungen

Wir wurden 2024 als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet